Knorpelschaden

Es gibt viele Gründe, weshalb es zu einem Knorpelschaden kommen kann. Ob ein Unfall oder eine schleichende Entwicklung: Irgendwann entstehen chronische Schmerzen, die Beweglichkeit sinkt und es kann zu Arthrose kommen. In unserer Praxis in Zürich steht Ihnen Experte Dr. med. Paech gerne zur Verfügung. Wir setzen auf modernste Diagnoseverfahren und minimalinvasive Therapien der Chondropathie, um Knorpeldefekte frühzeitig zu erkennen und zu behandeln – damit Sie wieder gesund werden!

 

Ihre Praxis für Chondropathie in Zürich und Schaffhausen

Der Knorpel liegt wie ein schützendes Polster zwischen den Gelenken. Er wirkt dabei wie ein Stossdämpfer und sorgt dafür, dass Bewegungen gut und schmerzfrei ausgeführt werden können. Wenn der Knorpel beschädigt wird, etwa durch einen Unfall oder eine andauernde Fehlbelastung, kann er sich nicht mehr selbst regenerieren. Es folgt eine Spirale, in welcher sich der Knorpel immer weiter verschlechtert und die Entwicklung von Gelenkarthrose begünstigt.

 

Chondropathie in unseren Praxen in Zürich und Schaffhausen.

Ursachen für einen Knorpelschaden

Es gibt viele Gründe, weshalb ein Knorpelschaden entstehen kann. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Sportverletzungen: Stürze, Verdrehungen, Kreuzband- oder Meniskusrisse.
  • Unfälle: z. B. Verkehrs- oder Sturzunfälle mit Gelenkbeteiligung.
  • Fehlstellungen: X-Beine, O-Beine oder Beinlängendifferenzen.
  • Chronische Überlastung: bei bestimmten Berufen oder intensiver sportlicher Aktivität.
  • Übergewicht: Erhöht den Gelenkdruck langfristig.
  • Altersbedingter Verschleiss.

Chondropathie in Zürich: Die Symptome des Knorpelschadens

Ein Knorpelschaden kann sich durch unterschiedliche Beschwerden bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind etwa Knieschmerzen, die bei Belastung stärker werden. Dabei kann ein Stechen im Gelenk entstehen. Auch Schwellungen oder wiederkehrende Gelenkergüsse können vorkommen. Bei der Bewegung kommt es zu einem Knirschen, Reiben oder Schnappen des Gelenks. Bei Belastung, Beugung oder Streckung kommt es ausserdem zu Bewegungseinschränkungen. Gerade im Anfangsstadium sind die Symptome oft unspezifisch. Wenn Sie Beschwerden haben lohnt es sich, einen erfahrenen Sportwissenschaftler wie Dr. med. Paech in Zürich und Schaffhausen aufzusuchen. Gerne nehmen wir eine Chondropathie-Untersuchung für Sie vor.

Behandlungsmöglichkeiten bei Knorpelschäden

Die Behandlung eines Knorpelschadens richtet sich nach dem Ausmass, der Lokalisation und der Ursache. In unserer Praxis in Zürich fertigen wir daher vorab eine umfassende Diagnose an. Folgende Behandlungsmöglichkeiten stehen bei der Chondropathie zur Verfügung:

Konservative Behandlung:

  • Physiotherapie zur Stabilisierung und Entlastung des Gelenks.
  • Hyaluronsäure-Injektionen zur Verbesserung der Gelenkschmierung.
  • ACP- oder PRP-Therapie (Eigenblut): Aktivierung der Selbstheilung.
  • Entzündungshemmende Medikamente oder Bandagen.

Operative Verfahren (Knorpelregeneration):

  • Mikrofrakturierung: Stimulation der Knorpelneubildung durch kleine Bohrungen.
  • AMIC (Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese): Kombination von Mikrofrakturierung und Kollagenmembran.
  • OATS (Knorpel-Knochen-Transplantation): Versetzung eigener Knorpel-Knochen-Zylinder.
  • ACT (Autologe Chondrozytentransplantation): Entnahme, Züchtung und Reimplantation eigener Knorpelzellen.
  • Behandlung von Begleitproblemen: z. B. Achskorrekturen bei Fehlstellungen.

Die Verfahren der Chondropathie ermöglichen es uns, auch grössere Knorpelschäden effektiv zu behandeln. Damit können wir in unseren Praxen in Zürich und Schaffhausen Ihre Lebensqualität wiederherstellen – ganz ohne ein künstliches Gelenk!

 

Zürich: Unsere Chondropathie-Angebote.

Chondropathie in Zürich und Schaffhausen bei Dr. med. Paech

Ein Knorpelschaden sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Je früher er erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Wiederherstellung der Gelenkfunktion. So können Arthrose oder gar ein künstliches Gelenk vermieden werden. Gerne steht Ihnen Chondropathie-Spezialist Dr. med. Paech in unseren Praxen in Zürich und Schaffhausen zur Verfügung. Vereinbaren Sie doch direkt einen Termin!

Dr. med. Frank-J. Paech, Chirurg und Sportarzt

Dr. med. Frank-J. Paech
Facharzt für Chirurgie FMH
Allgemeine Chirurgie, spezialisierte Traumatologie, Sportmedizin und manuelle Medizin

Chirurgische Praxis Zürich
Bellerivestrasse 3
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 251 11 77
Natel/Handy: 079 577 49 55
Fax: 052 625 91 41

Chirurgische Praxis Schaffhausen
Mühlentalsträsschen 11
CH-8200 Schaffhausen
Tel.: 052 625 31 31
Natel/Handy: 079 577 49 55
Fax: 052 625 91 41

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Fachärztliche Online-Beratung
Buchen Sie Ihren Termin:
tele-sportchirurg.ch
Schnelle, unkomplizierte fachärztliche Einschätzung in Chirurgie, Traumatologie und Sportmedizin – auf Wunsch auch als qualifizierte Zweitmeinung.

© 2025 Sportarzt Zürich und Schaffhausen | Dr. med. Paech