Meniskusoperation in Zürich und Schaffhausen
Ob akute Sportverletzung oder Verschleisserscheinung: Ohne intakten Innen- und Aussenmeniskus wird früher oder später jeder Schritt zur Qual. Denn diese Knorpelkörper sind unverzichtbar, um die hohen Belastungen abzufangen, denen unsere Knie Tag für Tag ausgesetzt sind – insbesondere beim Sport. Sind die konservativen Optionen ausgereizt, kann eine Meniskusoperation bei Dr. med. Frank-Joachim Paech in Zürich oder Schaffhausen Abhilfe schaffen und Ihnen wieder auf die Beine helfen.
Warum der Meniskus so wichtig ist
Der Mensch besitzt in jedem Knie einen Innen- und einen Aussenmeniskus. Dabei handelt es sich um halbmondförmige Knorpelscheiben auf dem Schienbeinkopf, die mehrere Aufgaben erfüllen:
- Stossdämpfer: Bereits im Stehen lastet das gesamte Körpergewicht oberhalb des Knies auf dem Gelenk. Bei Bewegung und vor allem bei Sprüngen wirken dabei kurzzeitig enorme Kräfte (bis zum 24-fachen des Körpergewichts), die der elastische Knorpel der Menisken zu einem grossen Teil auffangen und so die anderen Gelenkstrukturen schützen kann.
- Führung: Wir können unsere Kniegelenke nicht nur beugen, sondern auch geringfügig verdrehen. Die Menisken dienen dabei als eine Art Führungsschiene und verhindern so gemeinsam mit den Bändern, dass das Gelenk bei einer leichten Drehung auseinanderspringt.
- Verteilung der Gelenksflüssigkeit: Die Form der Menisken hilft dabei, die Gelenksflüssigkeit zwischen den Knorpelflächen des Knies optimal zu verteilen. Dadurch wird nicht nur ein möglichst reibungsloses Gleiten gewährleistet, sondern auch die Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen etc. sichergestellt.
Wann eine Meniskusoperation nötig werden kann
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und Szenarien, die zu einer ernsthaften Verletzung der Menisken führen können. Zwar handelt es sich dabei in der Regel immer um eine Art von Riss, aber je nach genauer Ursache und Variante sind unterschiedliche Behandlungsmethoden nötig, unter anderem verschiedene Meniskusoperationen. Daher sind eine sorgfältige Untersuchung und Diagnose unverzichtbar für den Therapieerfolg. In Zürich und Schaffhausen können Sie dabei auf die Erfahrung und Expertise von Dr. med. Frank-Joachim Paech vertrauen.
Die häufigsten Ursachen
- Unfälle: Wird das Knie belastet und/oder gebeugt und gleichzeitig einer Drehbewegung ausgesetzt, kann der Meniskus einreissen. Das geschieht häufig beim Sport, wenn man beispielsweise nach einem Sprung unglücklich aufkommt.
- Dauerbelastung: Wird das Knie regelmässig stark belastet und oft gebeugt, können sogenannte Mikrotraumata entstehen. Diese winzigen Verletzungen sind zunächst kaum spürbar, können sich mit der Zeit aber zu einem grossen Riss ausweiten. Diese Art der Verletzung kommt oft bei Fussballern vor. Aber auch Berufsgruppen, die sich viel auf den Knien bewegen (zum Beispiel Fliesen- oder Parkettleger), sind häufig betroffen.
- Altersbedingter Verschleiss: Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Knorpelmasse ab, der Meniskus wird härter und damit spröder. Je weiter dieser Prozess voranschreitet, desto grösser wird das Risiko, sich auch bei scheinbar harmlosen Bewegungen einen Meniskusriss zuzuziehen.
Die unterschiedlichen Meniskusoperationen
Je nach Art und Lokalisation des Risses führen wir in unseren Praxen in Zürich und Schaffhausen verschiedene Meniskusoperationen durch:
- Naht: Der Meniskus ist nur im Randbereich durchblutet. In diesem Bereich kann sich das Gewebe daher vergleichsweise gut regenerieren und ein Riss wieder zusammenwachsen. Ab einer gewissen Grösse ist es dafür allerdings nötig, den Riss im Rahmen einer (meist minimalinvasiven) Operation zu nähen.
- Partielle Resektion: Liegt der Defekt im nicht durchbluteten Bereich oder ist zu schwerwiegend, kann eine Teilentfernung des Knorpels angeraten sein. Dabei wird geschädigte, oft ausgefranste Teil entfernt und der verbliebene Knorpel geglättet, damit das Gelenk wieder möglichst ungestört gleiten kann.
- Meniskusersatz: Bei schwerwiegenden Defekten ist es unter Umständen nötig, den Meniskus komplett zu entfernen und zu ersetzen. Dies geschieht entweder durch einen Spendermeniskus oder biologische oder künstliche Ersatzmaterialien.
- Meniskuswurzelrefixation: Manchmal reisst nicht das Knorpelgewebe an sich, sondern löst sich vom Schienbeinknochen ab und muss mit einem entsprechenden chirurgischen Eingriff wieder fixiert werden. Auch diese Meniskusoperation führen wir in Zürich und Schaffhausen durch.
Wie eine Meniskusoperation bei Dr. Paech in Zürich und Schaffhausen abläuft
Bei Verdacht auf einen Meniskusriss muss zunächst die Diagnose gesichert und präzisiert werden. Durch verschiedene körperliche Untersuchungen und bildgebende Verfahren bestimmt Dr. med. Frank-Joachim Paech, welche Art von Verletzung genau vorliegt. Im Anschluss werden Sie über das Ergebnis und die verfügbaren Therapieoptionen aufgeklärt. Sollte eine Meniskusoperation nötig sein, können wir diese in Zürich oder Schaffhausen selbst durchführen. Auch um die anschliessende Nachsorge inklusive Physiotherapie kümmern wir uns – so bekommen Sie die komplette Versorgung und Behandlung aus einer Hand.