KREUZBANDRISS

Kreuzbandriss-Behandlung in Zürich und Schaffhausen

Ein falscher Schritt, ein unglücklicher Sprung – und schon kündigt ein vernehmbares Knacken oder Knirschen das Unheil an: Kreuzbandriss. In Zürich und Schaffhausen bietet Ihnen Dr. med. Frank-Joachim Paech vollumfängliche Versorgung bei Verletzungen der Kreuzbänder und anderen Sportunfällen – von der sicheren Diagnose über die eigentliche Behandlung bis hin zur Nachsorge mit Folgeuntersuchungen und Physiotherapie. Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und herausragende fachliche Expertise!

 

Kreuzbandriss: Ursachen

Das vordere und das hintere Kreuzband leisten einen essenziellen Beitrag zur Stabilisierung des Kniegelenks. Zusammen mit Innen- und Aussenmeniskus sowie den beiden Aussenbändern sorgen sie dafür, dass das Knie nicht unkontrolliert nach vorne oder zur Seite hin abknickt oder sich verdreht. Aber die flexible Verbindung zwischen Oberschenkel- und Schienbeinknochen hat auch ihre Grenzen: Werden die Bänder beispielsweise durch scharfe Richtungswechsel beim Sport zu stark beansprucht, können sie teilweise oder ganz reissen.

 

Sportarzt Paech

Symptome: Was einen Kreuzbandriss kennzeichnet

Für eine genaue Diagnose sind Fachkompetenz und klinische Erfahrung unverzichtbar. Denn nicht immer handelt es sich (ausschliesslich) um einen Kreuzbandriss! Oft sind beispielsweise auch die Menisken oder anderen Bänder mitgeschädigt, was keinesfalls vernachlässigt werden sollte. Auch verlangt ein vollständiger Kreuzbandriss eine andere Behandlung als ein Teilriss, eine Zerrung oder eine Verstauchung. Bei den folgenden Symptomen sollten Sie daher unverzüglich einen erfahrenen Sportmediziner wie Dr. med. Frank-Joachim Paech in Zürich oder Schaffhausen aufsuchen:

  • Charakteristisches Geräusch: Reisst ein Kreuzband, ist dabei in den allermeisten Fällen ein deutliches Knirschen, Knacken oder Knallen zu hören, ähnlich einem reissenden Gummiband.
  • Schmerzen: Ein Kreuzbandriss ist von einem heftig stechenden, reissenden Schmerz begleitet.
  • Schwellung & Blutergüsse: Da oft auch Blutgefässe in Mitleidenschaft gezogen werden, schwillt das betroffene Knie meist stark an und es bilden sich Hämatome.
  • Bewegungseinschränkungen & Instabilität: Die fehlende Stabilisierung und die Schmerzen sorgen dafür, dass bestimmte Bewegungen wie das Strecken des Knies kaum noch möglich sind. Beim Gehen (insbesondere beim Hinabsteigen einer Treppe) fühlt sich das Knie oft unsicher und wackelig an oder knickt gar zur Seite weg.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei einem Kreuzbandriss in der Region Zürich?

Konservative Behandlung

Nicht immer ist gleich ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Bei Teilrissen oder wenn eine schwerwiegende Beschädigung von Knochen, Knorpel etc. ausgeschlossen werden kann, bestehen auch ohne Operation Chancen auf eine Heilung. Die Grundpfeiler einer solchen Therapie sind dabei:

  • Schonen & Schienen: Mithilfe von Orthesen wird das betroffene Gelenk geschient, bleibt dabei aber dennoch beweglich. So werden die Bänder geschont, während die Muskulatur weiter aktiv bleiben kann und so im Lauf der langen Genesungszeit nicht verkümmert. Auch kann dadurch die persönliche Mobilität weitgehend aufrechterhalten werden.
  • Physiotherapie: Die Stärkung der Kniemuskulatur durch eine begleitende Physiotherapie ist zentraler Bestandteil einer jeden Kreuzbandriss-Behandlung. Im Raum Zürich bietet Frau Susanne Paech in Schaffhausen eine entsprechende Behandlung in perfekter Abstimmung mit Dr. med. Frank-Joachim Paech an.

Kreuzbandriss-OP

Hat eine konservative Therapie nicht den gewünschten Erfolg gebracht oder erscheint aufgrund der Schwere der Verletzungen von vorneherein aussichtslos, kann eine OP in Betracht gezogen werden. Hierbei wird das gerissene Kreuzband durch ein körpereigenes Transplantat ersetzt (beispielsweise aus der Kniescheibensehne), selten durch eine Spendersehne. Der Eingriff kann dank moderner Arthroskopieverfahren minimalinvasiv durchgeführt werden. Auch hier ist eine physiotherapeutische Begleitung des Genesungsprozesses unerlässlich.

 

Kreuzbandriss? In Zürich oder Schaffhausen hilft Ihnen Dr. med. Frank-Joachim Paech weiter!

Kreuzbandriss: Darum zu Dr. Paech in Zürich oder Schaffhausen!

Ein Kreuzbandriss ist eine schmerzhafte und langwierige Angelegenheit. Um möglichst schnell wieder schmerzfrei und einsatzbereit zu sein, braucht es eine entsprechend kompetente sportmedizinische Behandlung. Dr. med. Frank-Joachim Paech kann auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Sport- und Unfallchirurgie zurückblicken – damit ist er Ihr perfekter Ansprechpartner bei Kreuzbandrissen im Raum Zürich und Schaffhausen.

Dr. med. Frank-J. Paech, Chirurg und Sportarzt

Dr. med. Frank-J. Paech
Facharzt für Chirurgie FMH
Allgemeine Chirurgie, spezialisierte Traumatologie, Sportmedizin und manuelle Medizin

Chirurgische Praxis Zürich
Bellerivestrasse 3
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 251 11 77
Natel/Handy: 079 577 49 55
Fax: 052 625 91 41

Chirurgische Praxis Schaffhausen
Mühlentalsträsschen 11
CH-8200 Schaffhausen
Tel.: 052 625 31 31
Natel/Handy: 079 577 49 55
Fax: 052 625 91 41

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

© 2025 Sportarzt Zürich und Schaffhausen | Dr. med. Paech