Es schmerzt im Knie und ein seltsames Reiben ist zu hören: Dies sind Anzeichen für eine Kniearthrose. Diese chronische Gelenkerkrankung sorgt dafür, dass sich der Knorpel im Kniegelenk langsam abbaut. Das stossdämpfende Polster des Knorpels verschwindet, was dazu führt, dass Oberschenkel- und Schienbeinknochen schmerzhaft aneinander reiben. Die Folge: Das Knie wird steif, entzündet sich und die Beweglichkeit nimmt immer weiter ab. Bei einer frühzeitigen Erkennung kann Arthrose aber gut behandelt werden und auch bei einem fortgeschrittenen Verlauf ist Sportarzt Dr. med. Paech in unseren Praxen in Zürich und Schaffhausen gerne für Sie da.
Arthrose-Behandlung in Zürich und Schaffhausen: Die Ursachen
Es gibt viele Gründe, weshalb es zur Arthrose im Knie kommen und eine Behandlung notwendig werden kann:
- Alter: Mit zunehmendem Alter sinkt die Regenerationsfähigkeit des Knorpels.
- Fehlstellungen: X- oder O-Beine begünstigen eine einseitige Abnutzung.
- Übergewicht: Zu hohe Dauerbelastung des Kniegelenks.
- Verletzungen: Meniskusrisse oder Kreuzbandverletzungen können langfristig zur Arthrose führen.
- Genetische Veranlagung oder Überbelastung im Sport.
Symptome: So erkennen Sie Kniearthrose
Zu Beginn macht sich die Erkrankung oft nur durch gelegentliche Belastungsschmerzen bemerkbar. Im weiteren Verlauf kommen folgende Symptome hinzu:
- Anlaufschmerzen (besonders morgens oder nach Ruhephasen)
- Schwellung und Überwärmung des Knies
- Knirschen oder Reibegeräusche
- Bewegungseinschränkungen
- Ruheschmerzen oder Deformierung des Gelenks
Es ist daher entscheidend, dass bei einer Arthrose Ihr Sportarzt und Chirurg in Zürich und Schaffhausen frühzeitig eine Diagnose stellen kann, um mit der Behandlung zu beginnen. So können mögliche Folgeschäden verhindert werden.
Zürich: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Arthrose im Knie?
Konservative Therapie
Wenn sich die Arthrose noch im Frühstadium befindet, kann sie gut ohne OP behandelt werden. Mögliche Behandlungsoptionen beinhalten etwa:
- Physiotherapie: Muskelaufbau, Gelenkstabilisierung, Gangschulung.
- Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel, Entzündungshemmer.
- Orthopädische Hilfsmittel: Bandagen, Einlagen, Entlastungsschienen.
- Hyaluronsäure-Injektionen: Verbesserung der Gelenkschmierung.*
- PRP-Therapie (Eigenblut): Förderung der Knorpelregeneration.*
*Dies ist keine Leistung der Grundversicherung. Die Kosten von 300 CHF für die Behandlung müssen vom Patienten selbst getragen werden.
Minimalinvasive Verfahren
Wenn konservative Massnahmen nicht ausreichen, können minimalinvasive Eingriffe durchgeführt werden und gute Ergebnisse erzielen. Dazu zählen:
- Arthroskopie: Gelenkspiegelung zur Glättung des Knorpels
- Knorpeltherapien: z. B. Mikrofrakturierung oder AMIC zur Regeneration
Operative Massnahmen
In fortgeschrittenen Stadien kann ein Gelenkersatz notwendig sein:
- Teilprothese (unikondylärer Gelenkersatz) – bei lokalem Knorpelverschleiss
- Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) – bei vollständiger Abnutzung
In unserer Praxis in Zürich steht Ihnen Dr. med. Paech gerne zur Verfügung und findet für Sie eine gute Lösung, damit Sie wieder schmerzfrei durchs Leben gehen können.
Individuelle Therapieplanung – so läuft es ab
In Zürich steht die massgeschneiderte Behandlung Ihrer Arthrose im Vordergrund. Wir erstellen daher eine detaillierte Diagnose und sprechen mit Ihnen über alle Therapieoptionen. Gerne erstellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der sich nach Ihren Wünschen und Vorstellungen sowie dem Zustand Ihres Kniegelenks richtet. Natürlich sprechen wir mit Ihnen dabei auch über mögliche Reha-Massnahmen und die Nachsorge.
Kniearthrose-Behandlung in Zürich: Je früher, desto besser!
Kniearthrose ist eine ernstzunehmende, aber gut behandelbare Erkrankung. Wenn Sie frühzeitig handeln, können Sie starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vermeiden. Gerne sind wir in unseren Praxen in Zürich und Schaffhausen für Sie da und bieten Ihnen eine fundierte Arthrose-Behandlung durch Ihren Experten Dr. med. Paech. Ihr Spezialist sorgt gerne dafür, dass Sie Ihre Schmerzen loswerden und Ihre Mobilität zurückgewinnen. Vereinbaren Sie doch gerne einen Termin!